Bewerben können sich Start-ups und junge Unternehmen, die ihren Sitz in der Oberpfalz haben, die maximal acht Jahre alt sind und die sich durch Geschäftsmodelle mit nachhaltigem Wachstum und gesellschaftlichem Einfluss auszeichnen.
Ja, der Zebra Award ist kein Ideenwettbewerb. Es ist Voraussetzung, dass ihr bereits gegründet habt und nicht älter als acht Jahre seid.
Nur so können wir sicherstellen, dass die Zebras, die wir auf unserer Oberpfalz-Safari entdecken, bereits fest im Sattel sitzen und ihre Spuren hinterlassen haben.
Der Begriff „Zebra“ hat sich inzwischen als Abgrenzung zu den in der Startup-Welt bekannten „Einhörnern“ entwickelt. Bei den Zebras wird besonders auf nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft geachtet. Die Welt soll nebenbei ein besserer Ort werden, ohne jedoch die wirtschaftliche Seite daran zu vergessen. Das Ziel ist es, gesellschaftliche Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden. Diese wichtige und zukunftsorientierte Denkweise möchten wir unterstützen und haben die Bezeichnung dafür übernommen.
Eure Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit werden anerkannt und ihr könnt euch mit Gleichgesinnten vernetzen.
Am 04. Juni im Haus der Bayerischen Geschichte (Adresse: Donaumarkt 1, 93047 Regensburg) - einfach den Zebra-Spuren folgen.
Ihr solltet wissen, welche der SDGs (Sustainable Development Goals) auf die Lösungsansätze eures Unternehmens zutreffen, da es um diese im Speziellen geht. Diese Ziele sind die Wegweiser auf unserer Zebra-Safari.
Konnten wir nicht alle Fragen beantworten? Dann melde dich direkt bei uns:
Leonie Wagner
Projektmanagerin Digitale Gründerinitiative Oberpfalz
Tel. +49 941604889 61
leonie.wagner[at]techbase.de